Ein Verein stellt sich vor
Im Jahr 1920 wurde unser Verein im schönen Buchfinkenland unter dem damaligen Namen „Phönix Horbach“ gegründet. Seitdem hat er viele Höhen und Tiefen überstanden und sich bis heute zum größten Verein im Buchfinkenland entwickelt! Wir sind eine Gemeinschaft mit einer über 90-jährigen Tradition und Geschichte aus dem südlichen Westerwald.
Heute zählt der Verein ca. 450 Mitglieder, wovon viele ehrenamtlich für den Verein tätig sind, um aktiv Sport zu treiben oder diesen zu unterstützen. Mit sehr viel Engagement, großem Aufwand und Freude widmen wir uns mit vielen ehrenamtlichen Trainern, Betreuern, Helfern und Vorstandsmitarbeitern der Arbeit mit und für die Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen unserer Region.
Unser Hauptschwerpunkt liegt im Bereich des Jugend- und Seniorenfußballs. Aber wir sind auch im Bereich des Breitensports sehr aktiv. Mit knapp 100 jugendlichen Mitgliedern zeigt der Verein deutlich worauf das Hauptaugenmerk liegt: Unsere Jugend! Wir haben uns zum Ziel gesetzt, den Jugendlichen Perspektiven zu bieten und ihre Freizeit mit sportlichen Aktivitäten sinnvoll zu gestalten.
Die Spielvereinigung wird von einem ehrenamtlichen Vorstand geführt, der sich vielfach engagiert, um den Mitgliedern ein abwechslungsreiches und gutes Angebot zu bieten.
Unser Hauptaugenmerk liegt zwar im Bereich des Fußballs, doch unsere Palette im Breitensport kann sich wahrlich sehen lassen. Zu den festen Angeboten des Vereins gehört eine Yoga-Gruppe, verschiedene Gymnastikgruppen für Frauen, Männer und Kinder sowie unsere Seniorenspielgruppe, um auch die älteren Mitglieder einzubinden. Daneben organisieren wir verschiedene Kurse wie beispielsweise Nordic-Walking-Kurse, einen Zumba-Kurs, die Rückenschule und einen Salsa-Aerobic-Kurs. Zusammen mit dem Altenheim in Horbach und dem Westerwald-Verein machen wir außerdem für unsere Senioren mehrfach im Jahr „555 Schritte“!
Durch den Neubau des Kunstrasenplatzes wurde das Vereinsgelände neu gestaltet. Der Aschenplatz verschwand und es wurde einer der modernsten Kunstrasenplätze geschaffen. Dies hat das Interesse an unserem Verein über die Kreisgrenzen hinaus gesteigert.
Im Jahr 2017 blieb aber auch unser Verein nicht von der demographischen Entwicklung verschont. Schweren Herzens musste man sich dazu entschließen, die zweite Mannschaft vom Spielbetrieb abzumelden. Seit der Saison 2019/2020 spielen unsere Senioren in Spielgemeinschaft (SG) Elbert/Horbach.